Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Positionen
0,00 € EUR
Welcome to our store
Ein Boxsack gehört zu den wichtigsten Trainingsgeräten im Boxen, Kickboxen und Kampfsport. Doch nicht jeder Boxsack ist gleich. Die Größe des Boxsacks spielt eine entscheidende Rolle für dein Training, deine Schlagkraft und deine Ausdauer. Ob leicht oder schwer, Boxsack zuhause oder fürs Studio - die Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deiner Art des Trainings ab. Es gibt viele verschiedene Boxsäcke, von 70 cm bis zu 180cm. Für Kinder und Einsteiger eignen sich eher leichte Boxsäcke mit etwa 20 kg oder 25 kg, während Fortgeschrittene häufig Boxsäcke mit 25 bis 30kg oder noch schwerere Varianten bevorzugen. Für erfahrene Boxer oder Profi-Training eignen sich auch schwere Boxsäcke mit 80 kg oder sogar 90 kg. Unsere Boxsäcke sind in unterschiedlichen Längen erhältlich. Ein Boxsack 120 cm oder 150 cm ist ein Klassiker für das Boxtraining, während ein 180cm langer Profi Boxsack auch für das Tritte trainieren optimal ist. So kannst du nicht nur deine Schlagtechniken, sondern auch deine Kicks realistisch üben.
Bei Boxsäcken kommt es nicht nur auf die Größe des Boxsackes, sondern auch auf die Füllung an. Ob Kunstleder oder robustes Gewebe, Boxsäcke kaufen bedeutet immer auch, die richtige Wahl zwischen Material und Gewicht zu treffen. Boxsäcke mit 25 bis 30kg eignen sich besonders für Einsteiger, während 50 kg, 60 kg oder noch mehr für Fortgeschrittene empfehlenswert sind.
Beim Kauf eines Boxsacks solltest du unbedingt das Gewicht des Boxsacks, die Größe eines Boxsacks und die Aufhängung beachten. Manche Modelle lassen sich direkt an der Decke befestigen, andere werden an einer Wandhalterung montiert. Wichtig: einen Boxsack nicht an der Decke befestigen, wenn diese nicht stabil genug ist. Für viele ist daher ein Standboxsack oder eine andere Befestigung die bessere Wahl.
Das Gewicht des Boxsacks ist entscheidend:
Das passende Gewicht hängt also davon ab, ob du Boxsack zuhause nutzt oder im Studio.
Es gibt verschiedene Arten von Boxsäcken:
Je nach Art des Trainings und Zuhause-Gegebenheiten findest du bei uns die passende Lösung. Wichtig zu beachten ist, das man nicht ohne Boxhandschuhe am Boxsack trainieren sollte.
Ein Boxsack ist der richtige, wenn er zu deinem Körper, deiner Sportart und deinem Trainingsziel passt. Ob Kickboxen, klassisches Boxen oder intensiver Kampfsport - wir bieten dir die richtige Wahl. Mit Marken wie BenLee bekommst du Qualität, die überzeugt.
Training am Boxsack hängt immer von der Art des Trainings ab - ob Technik, Schlagtraining, Tritte trainieren oder Kickboxen. Für das Boxsack zuhause-Setup klärst du zuerst die Montage: Wandhalterung und Decke befestigen (also "Boxsack direkt an der Decke") sind möglich, viele wählen aber bewusst Boxsack nicht an der Decke und setzen auf Standboxsack. Ganz praktisch: Boxsack aufhängen geht mit solider Hardware, für das Wohnzimmer bleibt der Boxsack für zuhause die stressfreie Wahl.
Bei der Länge gilt: Die Größe des Boxsacks (bzw. Größe des Boxsackes / Größe eines Boxsacks) reicht von 70 cm und 80 cm bis 150 cm und 180 cm. Häufig liest du Angaben wie cm lang, cm bis zu 180 cm, 70 cm bis zu 180 oder cm und 120 cm - all das beschreibt die Bandbreite, aus der du je nach Platz und Übungsziel wählst.
Beim Gewicht zählt das Gewicht des Boxsacks: je nach Gewicht wählst du das ideale Gewicht bzw. die passende Gewichtsklasse. Für Einsteiger kg eignen sich oft 30 kg, Fortgeschrittene greifen zu 25 bis 30 kg (es gibt sogar boxsäcke mit 25 bis 30), Power-Workouts 30 kg eignen sich gut, während 50 kg eignen und 90 kg eher für massive Schlagkraft gedacht sind; sehr schwere Modelle sind "kg schwer". Kurz: So eignen sich Boxsäcke je nach Trainingsziel unterschiedlich.
Bei den Varianten hilft ein Überblick über die Arten von Boxsäcken: vom schwerer Boxsack über Profi Boxsack bis zum hochwertiger Boxsack. Triff die richtige Wahl - der idealen Boxsack, richtigen Boxsack oder einfach der passenden Boxsack -, probier im Zweifel einen Standboxsack. Für frische Hardware kannst du natürlich Boxsäcke kaufen; Marken wie BenLee liefern robustes Zeug. Und vergiss nicht: Unsere kurzen Tipps für dein Training helfen dir, schneller Fortschritte zu sehen.
Das Training am Boxsack ist ein effektiver Weg, um Schlagkraft, Schnelligkeit und Ausdauer zu verbessern. Ein guter Boxsack sorgt dabei für ein realistisches Gefühl beim Schlag oder Tritt. Egal ob du einen Standboxsack oder einen klassischen Boxsack hängend nutzt - mit der richtigen Größe erzielst du ein besonders effektives Training.
Beim Boxtraining kommt es auf den passenden Boxsack an. Ein Boxsack ist der richtige, wenn er zu deinem Art des Trainings passt. Möchtest du deine Schlagkraft erhöhen, brauchst du einen schwereren Boxsack. Für Technik- und Schnelligkeitsübungen reicht oft ein leichter Boxsack. Auch beim Kauf von Boxhandschuhen, Bandagen und weiterem Zubehör solltest du auf Qualität achten, um ein sicheres und effektives Training zu gewährleisten.
Ob 120 cm, 150 cm oder 180 cm lang - die Größe des Boxsacks bestimmt, ob du mehr Tritte trainieren, deine Schlagkraft steigern oder Schnelligkeit verbessern möchtest. Den idealen Boxsack zu finden bedeutet, auf Füllung, Material und Aufhängung zu achten.
Jetzt Boxsäcke kaufen bei fightshop.de - und mit dem passenden Boxsack für zuhause deine Ziele im Boxtraining schneller erreichen.